Brian De Palma
Brian De Palma
Brian De Palma, dessen Familie italienische Wurzeln hat, wuchs in Philadelphia, Pennsylvania und New Hampshire auf. Er begann an der Columbia-Universität in New York, an der er bald Mitglied einer Studententheatergruppe wurde, ein Studium der Physik. Dort begann er, sich mit Film zu beschäftigen und erste Kurzfilme zu drehen. Er brach das Physikstudium ab und wechselte als einer der ersten männlichen Studenten an das Sarah Lawrence College in Bronxville, welches einen Schwerpunkt in darstellender Kunst hatte. Ein Stipendium verschaffte ihm der 16-mm-Film Wotan’s Wake (1962). Mitte der 1960er Jahre entstand sein erster Spielfilm The Wedding Party, der aber erst 1969 veröffentlicht wurde. In seinen Filmen geht es um Spannung, Mord, Besessenheit und psychische Störungen. Immer wiederkehrende Themen und Motive in seinen Filmen sind Voyeurismus und Überwachung, Doppelgänger, multiple Persönlichkeiten und Gewalt. Filmtechnisch ist De Palma vor allem durch den ausgiebigen Einsatz der Steadicam bekannt. Der sog. „Establishing Shot“ in Spiel auf Zeit führt beispielsweise mit nur einer, sehr elaborierten Kamerafahrt das gesamte Ensemble der Akteure ein. Eine ähnlich lange Kamerafahrt sieht man auch in seinem Film Mein Bruder Kain. De Palma hat als Erster den Split Screen als spannungserzeugendes filmtechnisches Mittel konsequent benutzt und auf diese Technik immer wieder zurückgegriffen (vgl. z. B. Sisters und Femme Fatale). Seinen ersten großen Erfolg feierte de Palma 1976 mit dem Horrorthriller Carrie – Des Satans jüngste Tochter, der auf dem Buch Carrie von Stephen King basiert. In den folgenden Jahren drehte er eine Reihe von weiteren Thrillern. Große Erfolge bei Kritik und Publikum feierte er vor allem mit den zwei Gangsterfilmen Scarface und The Untouchables – Die Unbestechlichen Mitte der 1980er Jahre und 1996 mit Mission: Impossible. De Palma wurde zwischen 1981 und 2001 allerdings auch fünfmal für die Goldene Himbeere als schlechtester Regisseur des Jahres nominiert. Nach der Verfilmung des James-Ellroy-Romans Die schwarze Dahlie im Jahr 2006 machte De Palma mit Redacted (2007) wieder auf sich aufmerksam. Die Geschichte vom Alltag eines amerikanischen Grenzpostens im Irak, der mit der Vergewaltigung und Ermordung eines irakischen Mädchens und dessen Familie konfrontiert wird, füllte der Filmemacher mit Material aus Videobildern, Überwachungskameras und Material aus YouTube und iChat auf. Redacted feierte seine Welturaufführung auf den 64. Filmfestspiele von Venedig, wo er im Wettbewerb um den Goldenen Löwen vertreten war und als Mitfavorit gehandelt wurde. Zwar ging der Hauptpreis an Ang Lee (Gefahr und Begierde), doch wurde De Palma mit dem Silbernen Löwen für die beste Regie bedacht. 2012 stellte De Palma die Arbeit an Passion fertig, ein Remake des französischen Thrillers Liebe und Intrigen. Der Film mit Rachel McAdams, Noomi Rapace, Paul Anderson und Karoline Herfurth erhielt im selben Jahr eine Einladung für den Wettbewerb der 69. Filmfestspiele von Venedig und kam am 2. Mai 2013 in die deutschen Kinos. Aus der freien Enzyklopädie de.wickipedia.org
Bekannt für Directing
Beliebtheit 11.74
Geburtstag 1940-09-11
Geburtsort Newark, New Jersey, USA
Auch bekannt als 브라이언 드 팔마,
The Making of ’Carlito's Way’
2003

The Making of ’Carlito's Way’

Gangland: Bullets over Hollywood
2005

Gangland: Bullets over Hollywood

The Making of 'Scarface'
1998

The Making of 'Scarface'

Rotwang muß weg!
1994

Rotwang muß weg!

Femme Fatale: Dream Within a Dream
2003

Femme Fatale: Dream Within a Dream

Brian De Palma
2016

Brian De Palma

Bei Anruf Hitchcock
1999

Bei Anruf Hitchcock

Movies Are My Life
1978

Movies Are My Life

Eine Reise durch den amerikanischen Film
1995

Eine Reise durch den amerikanischen Film

'Obsession' Revisited
2001

'Obsession' Revisited

The Making of 'Dressed to Kill'
2001

The Making of 'Dressed to Kill'

Kino - Unsere Zeit: Martin Scorsese
1990

Kino - Unsere Zeit: Martin Scorsese

Spielberg
2017

Spielberg

Brian De Palma : Les Années 60
2002

Brian De Palma : Les Années 60

Paradise Regained: Brian de Palma's 'Phantom of the Paradise'
2006

Paradise Regained: Brian de Palma's 'Phantom of the Paradise'

Greetings
1968

Greetings

Sisters, l'autopsie
2004

Sisters, l'autopsie

Ennio Morricone
1995

Ennio Morricone

Godard Made in USA
2010

Godard Made in USA

Acting 'Carrie'
2001

Acting 'Carrie'

Slashing 'Dressed to Kill'
2001

Slashing 'Dressed to Kill'

The Untouchables: The Script, the Cast
2004

The Untouchables: The Script, the Cast

The Untouchables: The Classic
2004

The Untouchables: The Classic

The Untouchables: Re-Inventing the Genre
2004

The Untouchables: Re-Inventing the Genre

The Untouchables: Production Stories
2004

The Untouchables: Production Stories

Black Dahlia
2006

Black Dahlia

Desperate Souls, Dark City and the Legend of Midnight Cowboy
2023

Desperate Souls, Dark City and the Legend of Midnight Cowboy

The 'Scarface' Phenomenon
2011

The 'Scarface' Phenomenon

Visualizing 'Carrie'
2001

Visualizing 'Carrie'

Ennio Morricone - Der Maestro
2022

Ennio Morricone - Der Maestro

The Making of a Thriller

The Making of a Thriller

Brian De Palma par Brian De Palma Leçon de cinéma

Brian De Palma par Brian De Palma Leçon de cinéma

Quentin Tarantino: Hollywood's Boy Wonder
1994

Quentin Tarantino: Hollywood's Boy Wonder